|
|
Integrationshilfe
miteinander-füreinander
Motivation
Migrant/innen, die nach Frechen kommen, sind in der Regel zunächst in
einer für sie komplett neuen und ungewohnten Situation. Einige haben
eine gefährliche Flucht hinter sich, kommen aus einem Krisengebiet und
/ oder haben selbst Verfolgung und Diskriminierung erlebt. Die
Erlebnisse im Heimatland im Kopf, eventuell gepaart mit der Angst um
die Zurückgebliebenen, müssen sie sich in der neuen Umgebung
zurechtfinden. Diese Menschen als neue Nachbarn willkommen zu heißen,
ist ein Anliegen der Integrationsinitiative von
miteinander-füreinander.
Zusammenarbeit beim Runden Tisch
In Frechen haben sich mehrere Initiativen zusammengefunden, um mit einer
Willkommenskultur der Gastfreundschaft den hier untergebrachten
Flüchtlingen und Migranten Hilfen anzubieten und ihnen eine
menschenwürdige Zukunft zu eröffnen. Um eine koordinierte Hilfe
sicherzustellen, treffen sich Vertreter dieser Initiativen und der
Stadt Frechen regelmäßig am Runden Tisch. Sehr eng arbeitet
miteinander-füreinander hierbei zusammen mit der Flüchtlingshilfe
Frechen e.V. und dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF).
Begleitung im Integrationsprozess
Ehrenamtliche von
miteinander-füreinander
begleiten Familien und
Einzelpersonen im Integrationsprozess. Insbesondere bei behördlichen
Anliegen wie z.B. Sozialhilfe, bei schulischen Angelegenheiten oder
bei der Suche nach Kita Plätzen, Sprachunterricht für Erwachsene,
Integrationskursen, Ausbildungsplätzen oder Wohnungen helfen
Ehrenamtliche den Geflüchteten.
Zurück zu Nachbarschaftshilfe >>>
|