Aktuelles
Nicht wegwerfen, sondern reparieren!
Das nächste Kö-Repair
öffnet am 23. Februar
 Die
Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander bietet am Donnerstag, dem 23.
Februar, von 14.00 bis 17.30 Uhr wíeder ihre Hilfe an. Bei Kö-Repair
können Sie defekte Geräte und andere Dinge (etwa Spielzeug, Möbel,
Haushaltswaren, Textilien, Computer) unter Anleitung von
ehrenamtlichen Experten reparieren. Ganz nebenbei können sie auch noch
nette Leute treffen und Spaß haben. Kö-Repair findet wie immer im "JuMa", Aachener Straße 564 (neben der St. Sebastianus-Kirche),
in Königsdorf statt. Unsere Experten erwarten Sie!
Januar 2023
Tanzen verbindet,
tanzen schenkt Freu(n)de
Herzliche Einladung an alle, die Freude an Bewegung,
Musik und Tanz haben. Wir tanzen Kreistänze aus verschiedenen Ländern
und Kulturen – mal schwungvoll, mal ruhiger. Tanzen fördert
Wahrnehmung und Ausdauer gleichermaßen und ist sowohl für Geübte als
auch für Ungeübte geeignet.

Wo? Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander – füreinander im JugendMagnet,
Aachener Str. 564, 50226 Frechen – Königsdorf
Wann? Donnerstag, den 2. Februar, und Donnerstag, den 2. März
2023, jeweils von 18:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme gratis, Kursleitung: Maria Schmitz-Wieneke
Anmeldung: Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl (max. 10 Personen) ist
eine Anmeldung bei der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander erforderlich, und
zwar unter der Telefonnummer 02234 430 06 54
oder per
E-Mail mit-fuer-einander@netcologne.de.
Januar 2023
Stimmungsvoller
3. Advent im JuMa-Café
mit Chor Brückenschlag
Zum JuMa-Café am 3. Adventssonntag hatte
miteinander-füreinander den Chor
“Brückenschlag“ eingeladen. Mit stimmungsvollen und besinnlichen
Liedern passend zur Adventszeit erfreute der Chor die Gäste des Cafés
dann an diesem Nachmittag.

Der Applaus der Gäste zeigte, dass ihnen die
Darbietungen besonders gefallen haben. Das
miteinander-füreinander-Team bedankte sich beim Chor
„Brückenschlag“ und dessen Leiter Hubert Vendel für die Mitgestaltung
dieses Nachmittags im JuMa-Café, in dem die Gäste zudem mit köstlichem
Kaffee und Kuchen sowie weiteren Leckereien verwöhnt wurden.
Das nächste JuMa Café findet am 15. Januar 2023 statt.
Dezember 2022
Musikalischer
"Winterabend"

als Dankeschön und als Botschaft
Der musikalische "Winterabend", mit dem sich die
Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander bei ihren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern für deren umfangreiche ehrenamtliche Unterstützung und
Arbeit bedankt, hat
mittlerweile schon Tradition. Doch dieses Jahr, am 30. November 2022,
war es noch mehr als ein Dankeschön: Mit dem Auftritt des
Vokalensembles "Ukraine" wurde es darüber hinaus zu einer politischen
Aussage.

Nachdem Werner Büttner vom
miteinander-füreinander-Leitungsteam die Anwesenden im
JuMa-Saal begrüßt und Pfarrer Christof Dürig allen Ehrenamtlichen
seinen tiefen Dank für ihr Engagement ausgesprochen hatte,
präsentieren die elf jungen Sängerinnen des Vokalensembles "Ukraine"
unter Leitung ihrer Dirigentin Oksana Dondyk und der Moderation von
Johannes Paul sowohl charakteristische Volkslieder als auch
ausdrucksstarke Werke zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten.
Den musikalischen Abschluss bildeten zwei deutsche - kunstvoll
arrangierte - Weihnachtslieder. Danach konnte
dieser eindrucksvolle Abend in fröhlicher Atmosphäre
ausklingen - mit vielen Gesprächen bei Glühwein, Punsch
und Gebäck im stimmungsvoll gestalteten Vorhof der St. Sebastianus-Kirche.
Mehr >>>
Dezember 2022
Hier
können Sie auch ein Video des Auftritts des Vokalensembles "Ukraine"
sehen, aufgezeichnet von PulheimTV.
Auszeichnung an
miteinander-füreinander für Ukraine-Hilfe
Unsere Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander hat als
Anerkennung für die geleistete Unterstützung von aus der Ukraine
geflüchteten Menschen einen Betrag von 5.000 Euro von der
Kreissparkasse Köln erhalten.

Anke Cambier, Werner Büttner, Georg Becker, Dieter Schönhofen (von
links nach rechts)
Insgesamt hat die Kreissparkasse Köln für den Rhein-Erft-Kreis einen
Betrag von 50.000 Euro zur Verfügung gestellt. Pro Stadt im Kreis
erhielt jeweils ein Hilfsangebot eine Spende von 5.000 Euro. Für
Frechen wurde die Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander in Königsdorf
ausgewählt. Herr Georg Becker, Leiter des Bereichs Jugend, Familie und
Soziales der Stadt Frechen, überreichte den Betrag an Vertreter des
miteinander-füreinander-Leitungsteams.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie zeigt
die Wertschätzung, die unsere Arbeit im Bereich der Integration und
Unterstützung von geflüchteten Menschen genießt. Dabei sind wir in
verschiedenen Bereichen aktiv. Beispielsweise helfen wir Geflüchteten
bei Behördengängen und beim Ausfüllen von Formularen. Wir bieten
Sprach- und Konversationskurse mit zusätzlicher Kinderbetreuung an,
die den Geflüchteten gleichzeitig auch die Möglichkeit zu weiteren
sozialen Kontakten eröffnen. Darüber hinaus hat unsere
Fahrradreparaturhilfe in den letzten Monaten mehr als 50 gespendete
Fahrräder repariert und aufgearbeitet, um sie dann an Geflüchtete
abzugeben. Bei dieser Arbeit haben auch mehrere geflüchtete Menschen
mitgeholfen.
Wir danken hiermit allen bei
miteinander-füreinander ehrenamtlich Engagierten, ohne die das
großartige Hilfsangebot in verschiedenen Bereichen nicht möglich wäre.
November 2022
|